Hier handelt es sich um die Sanierung eines Einfamilienhauses aus den 70er Jahren.Die Gebäudestruktur im EG konnte weitestgehend beibehalten werden. Im Obergeschoß wurden zahlreiche Fensteröffnungen in Form und Lage geändert. Eine Gebäudeerweiterung in Holzbauweise ergänzt die massive Bausubstanz. Die neu orientierten Fenster sowie die südseitige Dachterrasse bringen viel Licht in das Gebäude und lassen dieses offener und strukturierter wirken. Durch die umfangreichen Maßnahmen konnte ein angenehmes Raumklima mit optimaler Behaglichkeit geschaffen werden. Seit der Sanierung ist das Haus okölogisch und ökonomisch auf dem neuesten Stand der Technik, und hat einen um 70% verringerten Energieverbrauch. Die Fassade wurde mit Eternit- Großtafeln gebaut, sowie ein Lärchenspalier angebracht, das langfristig zu einer grünen Wand werden soll. 34 Photovoltaik Module mit einer Gesamtleistung von 10,2 kWp ergänzen die Außenansicht.

1230
Hier handelt es sich um die Sanierung eines Einfamilienhauses aus den 70er Jahren.Die Gebäudestruktur im EG konnte weitestgehend beibehalten werden. Im Obergeschoß wurden zahlreiche Fensteröffnungen in Form und Lage geändert. Eine Gebäudeerweiterung in Holzbauweise ergänzt die massive Bausubstanz. Die neu orientierten Fenster sowie die südseitige Dachterrasse bringen viel Licht in das Gebäude und lassen dieses offener und strukturierter wirken. Durch die umfangreichen Maßnahmen konnte ein angenehmes Raumklima mit optimaler Behaglichkeit geschaffen werden. Seit der Sanierung ist das Haus okölogisch und ökonomisch auf dem neuesten Stand der Technik, und hat einen um 70% verringerten Energieverbrauch. Die Fassade wurde mit Eternit- Großtafeln gebaut, sowie ein Lärchenspalier angebracht, das langfristig zu einer grünen Wand werden soll. 34 Photovoltaik Module mit einer Gesamtleistung von 10,2 kWp ergänzen die Außenansicht.