Saniert wurden der Fassadenputz, die Verblechung, sowie die Fenster eines Gründerzeitgebäudes im Stil des Historismus. Großes Augenmerk wurde auf die Verwendung von, für die Denkmalpflege, geeigneten Baustoffen gelegt. Gesimseteile wurden nachgezogen, und die Fensteranschlüsse nachgearbeitet. Einige Gußelemente, der reich gegliederten Fassade, wurden rekonstruiert.

Mitten im 1. Wiener Gemeindebezirk wurde diese barocke Fassade saniert und die Elemente dieser reich gegliederten Fassade mit viel Liebe zum Detail restauriert. Gemeinsam mit Bundesdenkmalamt, Restaurator und Bauherren wurde eine ins Erscheindungsbild der umliegenden Gebäude passende Farbgestaltung gewählt. Die im Erdgeschoss und Keller befindlichen Geschäftslokale blieben während der gesamten Bauzeit in Betrieb.

Hier handelt es sich um die Sanierung eines Einfamilienhauses aus den 70er Jahren.Die Gebäudestruktur im EG konnte weitestgehend beibehalten werden. Im Obergeschoß wurden zahlreiche Fensteröffnungen in Form und Lage geändert. Eine Gebäudeerweiterung in Holzbauweise ergänzt die massive Bausubstanz. Die neu orientierten Fenster sowie die südseitige Dachterrasse bringen viel Licht in das Gebäude und lassen dieses […]